Warum ist eine nachhaltige Heizung clever?
Effiziente, zukunftsfähige, umweltfreundliche Heiztechnik – mehr Komfort mit weniger Kosten!

Das Einsparungspotenzial wird meistens unterschätzt!

Heizkosten senken: Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Der alte Kessel läuft auf Hochtouren, frisst Energie – und belastet damit unnötig Ihr Budget und die Umwelt? Die HomeServe-Fachbetriebe vor Ort beraten Sie kostenlos über energie- und umweltbewusste Gesamtkonzepte für Heizungslösungen. Heizen Sie klimafreundlich mit Geld vom Staat, der JETZT NOCH attraktive Förderungen zahlt.

Moderne und nachhaltige Heizsysteme – mehr als nur Heizung

Wir bieten Ihnen Lösungen für maximale Unabhängigkeit und verbinden Wohlbehagen, Kosteneinsparung und Umweltschutz auf intelligente Art mit bewährter Qualität.
So macht Heizen Freude – auch in Zukunft. Modernste technische Lösungen, höchste Effizienz, maximaler Komfort, individuell zugeschnitten auf Ihr Budget – wir bieten Ihnen auch verschiedene Finanzierungsoptionen an.
Bei nachhaltigen Heizungslösungen nutzen Sie kostenlose, bereits vorhandene Wärme aus der Umwelt, was Heizen mit diesen Systemen clever macht:

  • Wärmepumpe
  • Photovoltaik
  • Solarthermie

Alles aus einer Hand von unseren Fachbetrieben vor Ort: Sie haben viele Möglichkeiten, zu denen wir Sie kostenlos beraten.
Wir bieten Lösungen für maximale Unabhängigkeit, Kosteneffizienz und Umweltschonung.

Clever kombinierte Hybridlösungen

Es gibt verschiedene Heizungssysteme, fossile und nachhaltige, die Sie oft auch zur Energieeffizienz-Optimierung miteinander kombinieren können und die optimalerweise durch Energiemanagement noch effizienter betrieben und individuell an Ihren tagesaktuellen Verbrauch und Energiemarktpreise angepasst werden können.

Das ist die Heiz-Zukunft von morgen: Ein nachhaltiges System mit einem anderen auf digitale Weise intelligent verbinden, um jeweilige Defizite auszugleichen, kombiniert mit Speichermöglichkeiten. Je nachhaltiger Ihre Systemkomponenten sind, desto kosteneffizienter und umweltschonender.

Dazu benötigen Sie moderne Heizungstechniken, um nicht auf hohen Heizungskosten sitzenzubleiben.

Die unterschiedlichen Heiztechniken (nachhaltige: Wärmepumpe, Solaranlagen, Biomasse | fossile: Gasheizung, Ölheizung) haben jeweils Vor- und Nachteile.

Die Auswahl des Heizungssystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, die unsere Fachbetriebe vor Ort prüfen:

  • Bauliche Voraussetzungen im Haus (Dämmung, Platzbedarf für Heizungssystem und ggf. Lagerung der Brennstoffe, ggf. bei Solarlösung Dachfläche & Dachausrichtung)
  • Energiebedarf, Heizverhalten und Bedürfnisse
  • Umweltaspekte und Umweltauflagen
  • Geltende rechtliche Bestimmungen in Bezug auf Baugenehmigungen
  • Kosten und Fördermöglichkeiten (einmalige Anschaffungskosten oder Ratenzahlung – staatliche und ggf. regionale Förderung sowie jährliche Kosten für Brennstoffe und Wartung)

Unsere lokalen Fachbetriebe besprechen mit Ihnen die richtige Dimensionierung für die neue Heizungslösung und Ihr Budget, das Sie zur Verfügung stellen möchten.

Wir prüfen gerne, welches Heizungssystem bzw. welche Heizungskombination für Ihr Zuhause optimal ist: für optimale Energienutzung und Emissionsarmut, Kosteneffizienz, Betrieb, Nachhaltigkeit, mögliche maximale Förderungen und maximale Wirtschaftlichkeit.

Vor allem die richtige Dimensionierung ist wichtig, damit die Heizungstechnologie im Alltag kosteneffizient arbeitet.
Die Redewendung „mehr hilft mehr“ stimmt hier nicht. Ein unter- oder überdimensioniertes Heizsystem arbeitet nicht effizient und erzeugt unnötige Kosten.

Sollten Sie jetzt noch in fossile Heizsysteme investieren?

Fossile Heizsysteme mit moderner Brennwerttechnik (Gas, Öl)

Mit einem modernen Brennwertkessel reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch deutlich: Sie profitieren von höherer Effizienz und moderner Regeltechnik.

Einen neuen Brennwertkessel kaufen?

Moderne Gas- oder Öl-Brennwertkessel sparen spürbar Geld, weil sie sehr leistungsstark sind und weniger Platz benötigen. Der Gesamtenergieverbrauch, beispielsweise bei Gas, lässt sich gegenüber älteren Heizanlagen um bis zu 20 Prozent reduzieren.
Präzise Regelung sorgt für ein angenehmes Raumklima im ganzen Haus.

Vorteile von fossilen Heizungen

  • zuverlässig
  • bewährt seit über 70 Jahren
  • viele Kombinationen möglich
  • technische Vielfalt

Vorteile moderner Brennwerttechnik für fossile Energieträger

  • hohe Energieeffizienz
  • verringerter Heizöl- bzw. Gasverbrauch
  • verringerte Abgasverluste
  • leise und kompakte Geräte
  • reduzierte Schadstoffemission

Zeit für eine nachhaltige Heizungslösung!

Abwarten? Keine gute Idee!

Viele Heizungsexperten raten ab! Es ist zwar noch vieles möglich, aber die Frage ist, wie sinnvoll es mittel- und längerfristig ist?!

Steig ab, wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest!

Nachteile von fossilen Heizungen

Auch wenn fossile Heiztechnik manch gute Aspekte hat, wird es für Kunden aus verschiedenen Gründen zunehmend notwendig, auf nachhaltige Lösungen umzurüsten. Spätestens in wenigen Jahren.

Warum also noch weiteres Geld in ältere Technologien investieren, statt jetzt mit staatlichen Fördergeldern auf modernste Technologie umzurüsten!

Je nach ihrer individuellen Situation ist die Investition in eine nachhaltige Lösung gar nicht so groß, wie viele Kunden zuerst glauben.

Es gibt zurzeit noch hohe Fördergelder und HomeServe bietet

  • verschiedenste Zahlungsoptionen
  • Ratenkauf inkl. All-In-Service
  • Anzahlungsmöglichkeiten zur Senkung der Raten
  • Sondertilgungen usw.

Informieren Sie sich am Ende unseres Artikel, es lohnt sich!

Welche Aspekte sollten Sie betrachten bei Anschaffung nachhaltiger Heizungen und beim Vergleich mit fossilen?

  • Kosten und Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern (wie Gas, Öl) sind zunehmend von weltweiten Konflikten abhängig, auf die Sie keinen Einfluss haben. An geopolitischen Krisen, wie beispielsweise dem Krieg in der Ukraine, hat man erleben können, wie volatil Preise und Verfügbarkeit sehr schnell werden können.
    Der große Vorteil nachhaltiger Lösungen ist, dass sie Energie nutzen, die bei Ihnen vor Ort kostenlos verfügbar ist, wie Sonne, Luft-, Erd- oder Wasserwärme.
  • Viele Kunden warten die Wärmepläne ihrer Kommunen ab. Wärmeplanungen für den Ausbau eines Wärme- oder Wasserstoffnetzes sind für Ihre Kommune verpflichtend vorzulegen bis Mitte 2026 (> 100.000 Einwohner) bzw. Mitte 2028 (< 100.000 Einwohner). Dabei werden keine großen Überraschungen herauskommen. Deshalb ist es sinnvoll, sich jetzt zu informieren, wie Ihre Versorgungssituation aussehen wird, und zeitnah zu handeln - auch solange es noch Förderungen gibt.
  • Banken vergeben zukünftig einen Score für Nachhaltigkeit bei Gewährung von Krediten. Es macht also Sinn, Ihr Haus durch Modernisierung und höhere Nachhaltigkeit aufzuwerten. Durch eine Gasheizung, selbst mit moderner Brenntechnik, erreichen Sie kaum einen Energie-Score im vorderen Bereich A-C, Sie werden eher im mittleren Bereich bei D landen, selbst bei hochwertiger Gebäudehüllendämmung, mit Öl noch weiter hinten auf dem Score.
  • Viele Kunden hoffen auf noch höhere Förderungen? Diese Hoffnung ist voraussichtlich unbegründet. Profitieren Sie JETZT NOCH von aktuellen Förderungen beim Haus-Upgrade mit nachhaltiger Heizung. Denn: Politische Diskussionen über Umverteilungen, Kürzungen bzw. Streichen der Förderungen sind im Gange.
  • Hohe Investitionen von Staat und Kommunen in vielfältige Strukturen sind nötig wie lange nicht mehr, was zurzeit vom Wirtschaftsministerium beispielsweise bezüglich Streichen der Solarförderung berücksichtigt wird.
  • Einnahmen sind rückläufig und Staatsverpflichtungen steigend. Beispielsweise muss die Finanzierung des Ausgleichs der Gasspeicherumlage und Entschädigungszahlungen an Kohlekraftwerkbetreiber gesichert werden [„Staatliche Klimafonds geraten zunehmend unter Druck“ Main Echo 8.8.25 Seite 2]. Da liegt es nahe, dass Förderungen für nachhaltiges Heizen eher niedriger oder gestrichen werden. Deshalb nutzen Sie diese Förderungen JETZT.
  • Höhere Betriebskosten für Gasanlagen: Je mehr Haushalte auf nachhaltige Heizungen umsteigen, desto weniger Haushalte teilen sich die Infrastrukturkosten für Gasnutzung und desto teurer wird es für verbleibende Gaskunden.
  • Preiserhöhungen für Ausgleichszahlungen für CO2-Emissionen sind stufenweise bereits beschlossen und werden fossiles Heizen teurer machen.
  • Höherer Platzbedarf für Heizung und Lagerung der fossilen Brennstoffe
  • Schlechtere Umweltbilanz von fossilen Heizungen
  • Heizungen müssen in absehbarer Zeit gemäß Heizungsgesetz durch einen gewissen Anteil an Erneuerbaren betrieben werden. Sie machen sich bei Nutzung fossiler Heiztechnik abhängig von Verfügbarkeit und Preisen der Biogas-Anbieter. Es ist nicht absehbar, wie Lieferanten diese Produkte entwickeln werden, wenn gleichzeitig viele Kunden auf Wärmepumpen und Solaranlagen umsteigen.

Es gibt mehrere Wärmepumpen-Mythen, die nicht stimmen. Hier sind einige Fakten:

  • Wärmepumpen können auch in einem Großteil der Altbauten verwendet werden.
  • Bei Wärmepumpen können oftmals bestehende Heizkörper verwendet werden, teilweise oder alle.
  • Bei genauerer Betrachtung (z.B. Förderungen) ist je nach individueller Situation der Unterschied zwischen Anschaffung einer neuen Gasheizung oder einer Wärmepumpe gar nicht so groß, aber die Betriebskosten und viele andere Aspekte sprechen deutlich für eine Wärmepumpe.
  • Wärmepumpen sind keine neue Technologie. In der Schweiz werden sie seit über 30 Jahren erfolgreich genutzt. In Amerika wurde die erste Wärmepumpe vor über hundert Jahren eingebaut. Es gibt also viele Erfahrungswerte und sie hat sich bereits bewährt.

Der ausgeprägte Wunsch und die engagierten Bemühungen unserer Kundschaft, gemeinsam unser Klima und unsere Umwelt zu schützen, motivieren uns sehr – und wir unterstützen diesen gemeinsamen Weg mit unseren Angeboten gerne dabei.

Wer jetzt nicht mit moderner und zukunftsfähiger Heiztechnik mitgeht, wird mittelfristig auf hohen Heizkosten sitzenbleiben.

Das ist die Zukunft des Heizens: Jetzt schon werden Heizungskomponenten digital intelligent miteinander verbunden, z.B. Wärmepumpe mit Solartechnik, um Heizkosten beherrschbar zu machen - unabhängig, umweltschonend und komfortabel.

Wir unterstützen unsere Kunden auf diesem Weg in die Zukunft mit

  • verschiedenen Finanzierungsoptionen
  • Ratenkauf mit All-In-Service für 10 Jahre
  • Anzahlungsmöglichkeiten zur Senkung der Raten
  • Möglichkeiten zur Sondertilgungen u.v.m.

Lesen Sie hier mehr zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie zukünftig nicht auf hohen Heizkosten sitzenbleiben, sondern komfortabel eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung realisieren können!

Sie wollen sicherstellen, dass Ihre Heizung effizient läuft?

Entdecken Sie unsere Serviceprodukte inklusive jährlicher Heizungswartung.