Wichtige Fragen und Antworten.

Wir beantworten häufig gestellte Fragen unserer Kunden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, so können Sie uns gernedirekt kontaktieren.

Fragen zum Reparatur-Schutzbrief.

Leistungsumfang, Partner, Abschluss und Absicherung.
Welche Leistungen beinhaltet der HomeServe Reparatur-Schutzbrief?
  • Die jährliche Wartung Ihrer Gasheizung
  • Heizungsreparaturen: z.B. Schäden am Heizkessel, Leck im Heizungssystem, Ausfall von Steuerung oder Regelung, undichte Gasleitungen
  • Sanitärreparaturen: z.B. bei Rohrbruch, Verstopfung von Toiletten, Waschbecken oder Abflüssen, tropfende Wasserhähne, undichte Zuläufe oder Wasserleitungen
  • Elektroreparaturen: z.B. bei Stromausfall, defekten Verkabelungen, Ausfall von elektrischen Ladestationen oder Schäden am Sicherungskasten
  • Heizungswartung: Die Pflege und Wartung Ihrer Gastherme ist einmal im Jahr inklusive.
  • Ein weiterer Mehrwert für Sie ist, dass HomeServe direkt mit dem Handwerksbetrieb abrechnet; Sie müssen sich um nichts kümmern und können mit dem Reparatur-Schutzbrief die angenehmen Seiten des Lebens genießen.
Welche Fälle sind vom Versicherungsschutz ausgenommen?
  • Eigenständige Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
  • Ersatzteile, die nicht bereits als gekoppelte Leistungen zum Versicherungsschutz gehören.
  • Heizungs-, Sanitär- und Elektromodelle, die bei Beginn des Versicherungsvertrages den Anspruchskriterien nicht entsprechen.
Weitere Details finden Sie auf unseren Produktinformationsblättern.
Wie funktioniert der Reparatur-Schutzbrief im Schadensfall?

Einfach im Schadensfall: Wir sind für Sie 24/7 erreichbar, 1 Anruf genügt:

  • Von der Auftragsvergabe bis zur Abrechnung kümmert sich HomeServe um alles
  • Lange Handwerkersuche hat nun endlich ein Ende
  • Ihre Reparaturkosten sind abgedeckt und werden vom Handwerksbetrieb über uns abgerechnet (4 x 2000,00 EUR Jahr)
  • Notfall-Service; max. 48 Std. bis zum Handwerker-Einsatz; zuverlässige Terminvergabe
Was ist, wenn die Reparaturkosten die Deckungssumme überschreiten?
Bis zu vier Handwerkereinsätze mit jeweils einer Deckungssumme von bis zu 2.000,00 EUR im Jahr sind durch den Reparatur-Schutzbrief abgedeckt. Sollte die Reparatur teurer werden, werden wir Sie rechtzeitig informieren und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen besprechen.
Komme ich für den HomeServe Reparatur-Schutzbrief in Frage?

Folgende Voraussetzungen sind für den HomeServe Reparatur-Schutzbrief notwendig:

  • Der Reparatur-Schutzbrief kann von Eigentümern eines Hauses mit Gastherme abgeschlossen werden.
  • Wir bauen unseren Service gerade auf, sodass unser Reparatur-Schutzbrief noch nicht in allen Regionen in Deutschland erhältlich ist. Wenn Sie Ihre Postleitzahl in das Suchfeld unter 'Angebot Ansehen' auf unserer Webseite eingeben, können Sie prüfen, ob HomeServe an Ihrem Standort bereits verfügbar ist.
Welche Qualifikation haben Handwerker und Monteure?
Wir haben ein ausgewähltes Partnernetzwerk an anerkannten lokalen Meister- und Innungsbetrieben. Unsere Partner werden in einem sorgfältigen Auswahlprozess geprüft und müssen umfangreiche gesetzliche als auch HomeServe interne Kriterien erfüllen. Zusätzlich durchlaufen unsere Fachpartner regelmäßige Schulungen, um unsere hohen Qualitätsstandards zu erfüllen.
Wann kann ich meinen HomeServe Vertrag kündigen?
Es gilt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen. Sollte Sie das Angebot von HomeServe darüber hinaus nicht mehr überzeugen, dann können Sie Ihren Vertrag jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen kündigen. Bitte wenden Sie sich an HomeServe unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail an den Kundenservice.
Ich habe den Reparatur-Schutzbrief abgeschlossen, und habe nun meine Meinung geändert, was muss ich tun?
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Versicherungsunterlagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen.
Wer bietet den HomeServe Reparatur-Schutzbrief an?
Der Versicherer ist die AmTrust International Underwriters DAC, 6-8 College Green, D02 VP48 DUBLIN 2, Irland, der das versicherte Risiko übernimmt und die Versicherungsleistungen erbringt. Die Versicherungen werden von der HomeServe Assistance Deutschland GmbH verkauft, vermittelt und verwaltet.
Wie schließe ich einen Reparatur-Schutzbrief ab?
Wir beraten Sie gern unter 0611 949 18848. Darüber hinaus können Sie ganz schnell und einfach Ihren Reparatur-Schutzbrief hier auf homeserve.de abschließen.
Wann kann ich meinen ersten Anspruch geltend machen?
Nach Abschluss Ihres Reparatur-Schutzbriefes beginnt eine Ausschlussfrist von 14 Tagen, während der Sie keine Ansprüche geltend machen können.
Welche Informationen benötige ich für den Abschluss des Reparatur-Schutzbriefes?

Um Ihnen den Abschluss so einfach wie möglich zu machen, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit:

  • Ihren Namen und Adresse
  • Eine gültige E-Mail-Adresse
  • Namen des Heizungsherstellers
  • Die Bankverbindung oder die Kreditkartennummer, von der die Beiträge abgebucht werden sollen.
Wie kann ich bezahlen?
Wir können Zahlungen mit den folgenden Karten akzeptieren: Mastercard, Visa, Visa Debit oder Maestro (TBC). Außerdem bieten wir SEPA-Lastschrift zur Bezahlung an. Bitte lesen Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ihres Reparatur-Schutzbriefes, um alle Einzelheiten zu erfahren.
Wann wird die Wartung meiner Gastherme durchgeführt?

Wenn Ihr Versicherungsschutz die Wartung Ihrer Gastherme einschließt, wird diese einmal jährlich gewartet.

Ich habe mich für den Reparatur-Schutzbrief mit Selbstbeteiligung entschieden. Wann muss ich diese bezahlen?

Für jeden Schadensfall müssen Sie 50,00 EUR zahlen. Wir benötigen diese Zahlung, bevor Ihr Antrag bearbeitet werden kann.

Wo finde ich die Unterlagen und Versicherungsbedingungen für meinen Schutzbrief?

Die vollständigen Versicherungsbedingungen sowie weitere wichtige Dokumente zu Ihrem Versicherungsschutz und den Dienstleistungen von HomeServe können Sie hier herunterladen.

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)Informationblatt zum VersicherungsproduktErstinformation
Wie lang ist die Vertragslaufzeit?

Die Versicherungsperiode beträgt ein Jahr und wird automatisch verlängert, falls der Reparatur-Schutzbrief nicht gekündigt wird.

Ist die Vertragslaufzeit von HomeServe gekoppelt an meinen Strom oder Gasliefervertrag?

Nein. Ihre Strom- und Gaslieferverträge sind unabhängig von Ihrem HomeServe Reparatur-Schutzbrief. Kündigen Sie einen der Verträge, bestehen alle andere Verträge weiter.

Wann kann ich meinen HomeServe Vertrag kündigen?

Sollte Sie das Angebot von HomeServe nicht mehr überzeugen, dann können Sie Ihren Vertrag jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen kündigen. Bitte wenden Sie sich an HomeServe unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail an den Kundenservice.

Fragen zum Heizungswart-ungsvertrag

Alle Informationen auf einen Blick.
Welche Leistungen beinhaltet der HomeServe Wartungsvertrag?

Der Wartungsvertrag umfasst folgende Wartungsdienstleistungen an Ihrer Gastherme:

  • nspektion und ggf. Reinigung des Brenners, der Brennkammer, eventueller Injektoren und des Wärmetauschers;
  • Inspektion von Zündvorrichtungen, d. h. Zündflammen und/oder Funken- und Flammenmesselektroden;
  • Überprüfung der Unversehrtheit aller Dichtungen; Reinigung aller Kondensatfallen und Abflüsse von Ablagerungen (dies gilt nicht für Schlamm/Ablagerungen/Rost im System);
  • Testen des Heizkessels gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Folgendes sicherzustellen:
    - Wärme und/oder Betriebsdruck sind ordnungsgemäß;
    - Wirksamkeit des Schornsteins;
    - Alle Belüftungsanforderungen entsprechen den aktuellen Standards;
    - Korrekte Funktion aller Sicherheitseinrichtungen und die Dauergebrauchssicherheit Ihrer Gastherme.
    - Abschließende Verbrennungsanalyse und Messung anhand der vom Hersteller festgelegten Toleranzen;
    - Prüfung auf Einhaltung der geforderten Werte nach der jeweiligen BlmSchV;
    - Test aller gestörten Gasanschlüsse;
    - Funktionsprüfung von Heizung und Warmwasser;
    - Sichtprüfung aller anderen angetroffenen Gasgeräte;
  • Wir erstellen eine Zusammenfassung der durchgeführten Wartungsdienstleistungen sowie Benachrichtigung über etwaige Gassicherheitsmängel, die den sicheren Betrieb Ihrer Geräte beeinträchtigen können, beispielsweise per E-Mail oder als Beleg vor Ort für Sie.
Gibt es Heizungsanalagen die nicht abgedeckt werden?

Ja. Hauseigentümer, deren Gebäude mit Doppelkesseln, Warmluftheizungen, Erd-/Luftheizungsanlagen, Solarthermieanlagen, Kombispeichern oder Wärmespeichern beheizt werden, können diese Versicherung nicht abschließen.

Gibt es Heizungsanlagen (A) oder Bestandteile von abgedeckten Heizungsanlagen(B), die nicht durch den HomeServe Wartungsvertrag abgedeckt werden?

A: Ja. Der Wartungsvertrag ist für Gasthermen konzipiert, somit sind Gebäude die mit Doppelkesseln, Warmluftheizungen, Erd-/Luftheizungsanlagen (Wärmepumpen), reinen Solarthermieanlagen, Kombispeichern oder Wärmespeichern beheizt werden, nicht abgedeckt.

B: Der Wartungsvertrag ist für Gasthermen konzipiert. Gasthermenunterstützende Teile der Heizanlagen (wie z.B. Solarthermie, Fotovoltaik) werden von diesem Wartungsvertrag nicht abgedeckt.

Wann kann ich einen Termin machen vereinbaren?
Sie können jederzeit mit unserem Call-Center-Team kontakt aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren.

Telefon: 0611-949 188 48

In der Regel kontaktieren wie Sie, um einen geeigneten Wartungstermin zu vereinbaren.
Wer führt die Heizungswartung bei mir durch?

Zur Erfüllung der Wartungsdienstleistungen bedienen wir uns je nach Region, entweder der Heizungsinstallateure der HomeServe eigenen SHK-Betriebe oder wir beauftragen ein ausgewähltes Partnerunternehmen. In beiden Fällen handelt es sich um qualifizierte Betriebe des Heizungsbauhandwerkes. Ihnen gegenüber bleiben wir jedoch für die ordnungsgemäße Erfüllung der Wartungsdienstleistungen verantwortlich.

Komme ich für die Heizungswartung in Frage?
...
Welche Qualifikationen haben Handwerker und Monteure?
Alle Betriebe sind qualifizierte Handwerksunternehmen und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben wie z.B. die Meisterpflicht. Alle Partner und Betriebe werden in einem sorgfältigen Auswahlprozess geprüft und müssen umfangreiche gesetzliche als auch HomeServe interne Kriterien erfüllen. Zusätzlich durchlaufen unsere Fachpartner regelmäßige Schulungen, um unsere hohen Qualitätsstandards zu erfüllen.
Wie kann ich meinen HomeServe Heizungswartungsvertrag kündigen?
Sie können Ihren HomeServe Wartungsvertrag telefonisch, unter 0611-94918848 oder online unter Stornierung, kündigen. Selbstverständlich erhalten Sie jeweils eine Kündigungsbestätigung.
Was passiert, wenn bei der Wartung festgestellt wird, das eine Reparatur nötig ist?
Sofern wir bei den Wartungsdienstleistungen an Ihrer Gastherme einen Fehler oder einen zusätzlichen Bedarf an über unsere Wartungsdienstleistungen hinausgehenden Arbeiten feststellen, werden wir Sie darauf hingewiesen. Diese weitergehenden Arbeiten sind nicht von dem Wartungsvertrag abgedeckt und müssen gesondert, mit dem Handwerksunternehmen Ihrer Wahl, beauftragt und abgerechnet werden.
Kann ich den Abschluss des HomeServe Wartungsvertrages widerrufen?
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mit einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu kündigen, informieren.

Unsere Kontaktdaten:
HomeServe Assistance Deutschland GmbH,
Klingholzstraße 7,
65189 Wiesbaden
Telefon: 069 247523360
E-Mail: info@homeserve.de

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung desWiderrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wer bietet den HomeServe Wartungsvertrag an?
HomeServe ist ein multinationales Unternehmen für Haushaltsreparaturen, welches über 30 Jahre Erfahrungen in den Bereichen Gasthermenreparatur, Sanitärinstandsetzung und Wartungen von Heizungsanlagen mitbringt. In den 30 Jahren hat sich das Unternehmen von einem Start-up für Haushaltsreparaturen zu einem internationalen Großkonzern entwickelt. Heute ist HomeServe in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Kanada, Frankreich, Spanien, Japan und Deutschland tätig.
Wie schließe ich den HomeServe Wartungsvertrag ab?

Sie können den HomeServe Wartungsvertrag online auf der Seite HomeServe.de abschließen. Alternativ können Sie unser Call Center Team unter 0611 949 18848 erreichen, wo einer unserer Call Center Agenten Sie gerne berät und beim Abschluss des Vertrages hilft.

Wie kann ich bezahlen? Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir können Zahlungen mit den folgenden Karten akzeptieren: Mastercard, Visa, Visa Debit oder Maestro. Außerdem bieten wir die Zahlung mittels SEPA-Lastschriftverfahren an.

Technische Fragen.

Fragen rund um die Themen Technik und Funktion.
Gibt es Gasheizungen, die nicht versichert werden können?

Ja. Hauseigentümer, deren Gebäude mit Doppelkesseln, Warmluftheizungen, Erd-/Luftheizungsanlagen, Solarthermieanlagen, Kombispeichern oder Wärmespeichern beheizt werden, können diese Versicherung nicht abschließen.

Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da und beraten Sie unverbindlich.

0611 - 949 18848